BRAFO-Netzwerkstelle

Das Landesberufsorientierungsprogramm BRAFO (Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren) erreicht jährlich rund 11.000 Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 an Sekundarschulen, integrierten und kooperativen Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen sowie Förderschulen für Lernbehinderte, für Sinnesgeschädigte und Körper- und Geistigbehinderte in Sachsen-Anhalt. Als BRAFO-Netzwerkstelle betreut das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) das Landesberufsorientierungsprogramm BRAFO in Sachsen-Anhalt für den Projektzeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2025.
Zur Qualitätssicherung und angemessenen Umsetzung der Berufsorientierung in Sachsen-Anhalt sind u.a. umfangreiche Angebote zur fachlichen Weiterbildung der BRAFO-Akteure vorgesehen. Eine jährliche Befragung der beteiligten Bildungsdienstleister sowie eine Datenanalyse eröffnen Ansätze zur Optimierung des Landesprogramms. Darüber hinaus sorgt die Präsentation von Beispielen guter Praxis sowie ein regelmäßiger Newsletter für eine überregionale Sichtbarkeit des BRAFO-Programms und seiner Erfolge.
Zu den Aufgaben der BRAFO-Netzwerkstelle gehören u.a.:
- die Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Weiterbildungsformaten in verschiedenen Themen
- die regionale und überregionale Vernetzung, sowie die Beratung und Förderung der beteiligten BRAFO-Akteure
- die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von BRAFO
- die Erhebung und Auswertung von Daten und Durchführung von Befragungen zur Weiterentwicklung und Optimierung des Landesberufsorientierungsprogramms

Laufzeit
01.01.2024 - 31.12.2025
Veranstaltungen
17.07.2025, 10:00 - 16:00
Dieser Workshop unterstützt BRAFO-Mitarbeitende mit praxisnahen Strategien und Methoden im Umgang mit herausfordernden Gruppen, um ein positives Lernumfeld zu schaffen und erfolgreiche Berufsorientierung zu gewährleisten.
18.06.2025, 10:00 - 16:00
Dieser Workshop unterstützt BRAFO-Mitarbeitende mit praxisnahen Strategien und Methoden im Umgang mit herausfordernden Gruppen, um ein positives Lernumfeld zu schaffen und erfolgreiche Berufsorientierung zu gewährleisten.
02.06.2025, 14:00 - 17:00
Bei der Schulung werden theoretische Grundlagen zur Kommunikation und zum Führen von Reflexionsgesprächen vermittelt und eine Übersicht zum Aufbau von Check-U und dessen Ergebnissen präsentiert.
11.06.2025, 14:00 - 17:00
Bei der Schulung werden theoretische Grundlagen zur Kommunikation und zum Führen von Reflexionsgesprächen vermittelt und eine Übersicht zum Aufbau von Check-U und dessen Ergebnissen präsentiert.
14.05.2025, 10:00 - 16:00
Im Mittelpunkt des Workshops steht der Austausch und Dialog über Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von BRAFO in Förderschulen.
07.05.2025, 10:00 - 16:00
Im Mittelpunkt des Workshops steht der Austausch und Dialog über Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von BRAFO in Förderschulen.
18.03.2025, 09:00 - 12:00
Am 18.03.2025 findet die jährliche BRAFO-Trägerkonferenz statt. Dieses Jahr soll es um Chancengleichheit und faire Berufsorientierung gehen.
12.12.2024, 14:00 - 17:00
Die Veranstaltung hat zum Ziel, praxisnahe Ansätze aufzuzeigen, wie den Schülerinnen und Schülern sowohl positives als auch konstruktives Feedback klar und verständlich vermittelt werden kann.
28.11.2024, 09:00 - 17:00
Mit unseren Fortbildungstagen im Herbst möchten wir Sie dabei unterstützen, Handlungssicherheit im Arbeitsalltag zu gewinnen, wenn es um rassistische Vorfälle, diskriminierende Äußerungen oder stereotype Muster geht.
24.10.2024, 09:00 - 17:00
Mit unseren Fortbildungstagen im Herbst möchten wir Sie dabei unterstützen, Handlungssicherheit im Arbeitsalltag zu gewinnen, wenn es um rassistische Vorfälle, diskriminierende Äußerungen oder stereotype Muster geht.
04.06.2024, 14:00 - 15:30
Berufe im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind langweilig, trocken und viel zu theoretisch? Dass das nicht stimmt, zeigt die App „intoMINT 4.0“! Mit dieser App können nicht nur Mädchen Berufe im MINT-Bereich völlig neu entdecken.
22.05.2024, 14:00 - 17:00
In der vierten Veranstaltung unserer virtuellen Veranstaltungsreihe möchten wir mit Ihnen in die Umsetzung der Lebenswelt IV - Mensch und Information/Wissen eintauchen.
15.05.2024, 14:00 - 17:00
In der dritten Veranstaltung unserer virtuellen Veranstaltungsreihe möchten wir mit Ihnen in die Umsetzung der Lebenswelt III - Mensch und Kultur eintauchen.
24.04.2024, 14:00 - 17:00
In der zweiten Veranstaltung unserer virtuellen Veranstaltungsreihe möchten wir mit Ihnen in die Umsetzung der Lebenswelt II - Mensch und Mitmenschen eintauchen.
17.04.2024, 14:00 - 17:00
Im ersten Teil unserer virtuellen Veranstaltungsreihe "Umsetzungsoptionen Lebenswelt" möchten wir mit Ihnen in die Umsetzung der Lebenswelt I - Mensch, Natur/Technik eintauchen.
09.04.2024, 09:00 - 12:00
Am 9. April veranstaltet die BRAFO-Netzwerkstelle im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt die jährliche BRAFO-Trägerkonferenz 2024.