"Personalarbeit im digitalen Zeitalter" - Personalleiterforum des bayerischen Groß- und Außenhandels - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Veranstaltungen – f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
Unsere Arbeit

Veranstaltungen

Vortrag
13.11.2018, 11:00 - 12:00, München

"Personalarbeit im digitalen Zeitalter" - Personalleiterforum des bayerischen Groß- und Außenhandels

Vortrag "Digitale Arbeitswelt - Kompetenzanforderungen und Bildungsimplikationen" im Rahmen der Veranstaltung des Landesverbands Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e.V.

Im Zuge der digitalen Transformation verändern Art und Umfang neuer Technologien, die die Arbeitswelt zunehmend automatisieren und vernetzen, die Anforderungen an die Kompetenzen von Mitarbeiter/innen.

Das Wissen um und der verantwortungsvolle Umgang mit Technologie und digitalen Medien nehmen stetig an Bedeutung zu. Lern- und Arbeitsprozesse verändern sich und müssen neu strukturiert werden. Dies stellt vor allem deshalb große Herausforderungen an die Personalstrategie von Unternehmen ebenso wie an Lehr-Lernprozesse am und um den Arbeitsplatz, weil die Anforderungen je nach Branche und Unternehmen stark variieren. Die Bedingungen des Großhandels als Schnittstelle zu Industrie, Logistik und einem anspruchsvollem Klientel mit einer breiten Produkt- und Dienstleistungspalette sind dabei von Heterogenität und Diversität geprägt. Ausgehend von grundlegenden Vorgehensweisen sind individuelle Anpassungen an unterschiedliche Bedarfe notwendig.

Die jeweiligen Automatisierungs- und Vernetzungstendenzen sind Ausgangspunkt der Identifikation notwendiger und passender Kompetenzen, die u.a. zusätzliche technologische und digitale Fähigkeiten, wie vernetztes und interdisziplinäres Denken und Handeln im Austausch mit Maschinen und Systemen, technologische Übersetzungen, agiles Arbeiten und digitales Lernen fordern. Mitarbeiter/innen sind in Aus- und Weiterbildungs- sowie Personalentwicklungsprozessen entsprechend für die sich ändernden Anforderungen zu qualifizieren.

Dabei bedarf es Generalisten, mit einem breiten Wissen und Können ebenso, wie Spezialisten mit entsprechenden Fachkenntnissen und Spezialfertigkeiten, die unter Nutzung digitaler Medien im Rahmen der Kompetenzentwicklung gefördert werden. Dabei sind das formale ebenso wie das non-formale und informelle selbstorganisierte und arbeitsbegleitende Lernen zu unterstützen. Digitales Lernen bietet technologische Vorteile, um individualisiertes, mobiles Lernen in und an Modellen und Simulationen zu ermöglichen, die es zu nutzen gilt. Ferner bietet es Möglichkeiten, Lernprozesse sichtbar zu machen und (teil-automatisiert) via intelligenter tutorieller Systeme zu begleiten. Mitarbeiter/innen erwerben das Rüstzeug für den digitalen Wandel nur, wenn sie die entsprechenden Technologien in Lern- und Arbeitsprozessen nutzen und sich intensiv mit diesen auseinandersetzen. 

Vortrag gehalten von:

Thomas Schley

Veranstaltungsort:

Konferenzzentrum BayWa AG, Arabellastr. 4, 81925 München
10:37