Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements am Übergang Schule-Beruf im europäischen Vergleich (LokNet)

Junge Menschen am Übergang Schule - Beruf sind ein wichtiges Handlungsfeld der Gesellschaft, denn immer noch ist die Quote von Schul- und Ausbildungsabbrechenden relativ hoch. Individuelle Begleitung und gezielte Unterstützungsangebote für junge Menschen kann dazu beitragen, die Abbruchquote zu senken. Es stellt sich die Frage, wie lokales Engagement systematisch und effektiv an der Schnittstelle von der Schule in den Beruf genutzt werden kann.

Mit dem Projekt „Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements am Übergang Schule-Beruf im europäischen Vergleich (LokNet)“ soll ein Beitrag zum Auf- und Ausbau gut funktionierender lokaler Strukturen am Übergang Schule - Beruf geleistet werden und damit den Schul- und Ausbildungsabbrüchen präventiv begegnet werden. Akteure sollen vor Ort vernetzter und abgestimmter kooperieren und dazu bei Bedarf professionalisiert werden. Die Entfaltung und Einbindung von zivilgesellschaftlichem Engagement stehen in diesem Zusammenhang im Fokus.

Vier Modellvorhaben an verschiedenen Standorten im Land Brandenburg werden beim Aufbau von Lokalen Koordinierungsstellen in Form von Erfahrungs- und Lernworkshops, Vor-Ort-Besuchen und individuellen Monitoringgesprächen fachlich begleitet und beraten. Diese erproben an der Schnittstelle Schule-Ausbildung/Beruf netzwerkbasierte Unterstützungsleistungen, wie Mentoring und Patenschaften, Coaching, Seminare u. ä. im Rahmen des Brandenburger Netzwerks für Jugendliche „Türöffner: Schule Beruf“. Hierbei stehen Inhalte und Organisation der individuellen Unterstützungsleistungen für Jugendliche ebenso im Mittelpunkt wie der Aufbau von Kooperationen zwischen Koordinierungsstelle, beruflicher Schule, allgemeinbildender Schule und Ausbildungsbetrieb oder das Monitoring und die Erstellung eines Professionalisierungskonzeptes. Die Ergebnisse und Erfahrungen fließen fortlaufend in die Steuerung des Vorhabens ein. Zu diesem Zweck finden regelmäßige Abstimmungen mit dem MASGF und MBJS statt.

Das Projekt wird gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg im Rahmen der „Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung des transnationalen Wissens- und Erfahrungsaustausches für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Arbeitspolitik im Land Brandenburg“.

Aufgabe von LokNet ist es, im Rahmen eines Transferprojektes die Aktivitäten der Modellvorhaben durch fachliche Expertise zu ergänzen sowie die Umsetzungsschritte und Ergebnisse der Modelle zu bündeln und zu systematisieren. Verwertbare Ansätze bzw. Materialien werden zusammengetragen und für die praktische Umsetzung vor Ort ausgewertet und aufbereitet. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt werden in Form von fachlichen Expertisen (Workshops, fachliche Austausche, Beratungen) projektbegleitend den lokalen Modellvorhaben des Brandenburger Netzwerks für Jugendliche und auch transnationalen Partnern zur Verfügung gestellt. In Form von Transferprodukten (Handlungsempfehlung, Tools, ÖA-Materialien etc.) stehen sie den Modellprojekten und auch zukünftigen lokalen Koordinierungsstellen zur Verfügung.

Die nachhaltige Verbreitung bzw. Anwendung der Projektprodukte aus LokNet findet u.a. bereits über die Begleitung der lokalen Koordinierungsstellen (vier Modellprojekte) am Übergang Schule-Beruf statt. Besonders werden die vier Modellprojekte bei der Organisation von Mentoring und Patenschaften unterstützt, bei denen gezielt Ehrenamtliche gewonnen und eingebunden werden.

Die Stärkung der lokalen (kommunalen) Netzwerkstrukturen am Übergang Schule -Beruf unter Einbeziehung des zivilgesellschaftlichen Engagements vor Ort, mit denen Jugendliche in der Schule und Ausbildung passgenaue und präventiv ansetzende individuelle Förderungen mit Blick auf Vermeidung von Schul- und Ausbildungsabbrüchen erhalten, ist das Kernziel des Vorhabens LokNet.

Die Ergebnisse werden in Form von Handreichungen veröffentlicht und in einer abschließenden Fachkonferenz, an der transnationale Partner und nationale Akteure teilnehmen werden, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Laufzeit

01.09.2013 - 31.03.2015

Publikationen

Diskussionsstand Jugendberufsagenturen - Arbeitsbündnis Jugend und Beruf
Manthey, D.

In: Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JAW) (Hrsg.): Themenheft 2/2015: Jugendberufsagenturen: Wer, wie was?, S. 3-21