Aktuelles

Newsletter der Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung 1/2023

Beitrag von Diana Krahl

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung

Neu! Diesen Beitrag anhören

Breites Spektrum: IQ Qualifizierung in der neuen Förderrunde

Kursförmig oder individuell, zur beruflichen Anerkennung und/oder zum kompetenz-orientierten Arbeitsmarkteinstieg – die Qualifizierungsangebote der 23 Regionalen Integrationsnetzwerke decken ein breites Spektrum ab und nehmen auch zukunftsträchtige Branchen in den Blick.1

In den Jahren 2023–2025 bietet das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ im Rahmen der 23 Regionalen Integrationsnetzwerke ein breites Spektrum an Qualifizierungsangeboten für Menschen mit Migrationshintergrund an.2 Die Qualifizierungsangebote reichen von individuellen Qualifizierungsbegleitungen bis hin zu kursförmigen Gruppenmaßnahmen. Je nach Qualifizierungsart ist das Ziel die berufliche Anerkennung ausländischer Qualifikationen und/oder die nachhaltige Einmündung in eine qualifikationsadäquate Erwerbstätigkeit:

Ergänzend werden niedrigschwellige Verfahren zur Sichtbarmachung non-formal und informell erworbener Kompetenzen von den Qualifizierungsvorhaben umgesetzt.

Die IQ Qualifizierungsangebote konzentrieren sich auf die Vermittlung von fachlichen Inhalten. Um die Teilnehmenden auch beim Ausbau ihrer kommunikativen Kompetenzen zu unterstützen, ist eine enge Verzahnung mit Berufssprachkursen nach der Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV) des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorgesehen. Ein weiteres Ziel der IQ Qualifizierungsangebote ist deren kontinuierliche digitale Weiterentwicklung.

Einblicke in die Praxis

Welche Relevanz die Digitalisierung bereits einnimmt, verdeutlicht eine Umfrage der Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung bei den Regionalen Integrationsnetzwerken. Demnach sind reine Präsenzmaßnahmen in der aktuellen Förderrunde die Ausnahme, in der Regel kombinieren die IQ Qualifizierungsangebote Präsenz- und virtuelle Anteile. Für die Umsetzung der virtuellen Anteile kommen Webkonferenzsysteme wie beispielsweise Zoom, MS-Teams und BigBlueButton zum Einsatz. Als Lernmanagementsystem werden bewährte Plattformen wie Moodle und ILIAS genutzt.

Die individuellen Qualifizierungsbegleitungen haben in der aktuellen Förderrunde mit etwa der Hälfte der IQ Qualifizierungsangebote einen besonderen Stellenwert, gefolgt von Brückenmaßnahmen. Die IQ Anpassungslehrgänge richten sich nach aktuellem Kenntnisstand ausschließlich an Gesundheitsfachberufe wie Medizinisch-technische Radiologieassistent*innen (MTRA), Medizinisch-technische Laborassistent*innen (MTLA), Pflegekräfte und Hebammen. Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung gibt es für Physiotherapeut*innen (Niedersachsen) und Tierärzt*innen (Berlin). Die individuellen Qualifizierungsbegleitungen und die Anpassungsqualifizierungen sind häufig berufsübergreifend angelegt und decken unter anderem Berufsbereiche des produzierenden Gewerbes ab, dabei insbesondere zukunftsträchtige Aspekte wie Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Digitalisierung oder auch Umwelthandwerk und Umwelttechnik. Eine weitere relevante Zielgruppe insbesondere bei Brückenmaßnahmen und Qualifizierungsbegleitungen sind Teilnehmende aus den Bereichen Bildung, Erziehung und Sozialwesen.

Verfahren zur Sichtbarmachung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen und individuellen Potentialen nutzen die Träger insbesondere im Rahmen ihrer Qualifizierungsbegleitung oder bei Anpassungsqualifizierungen. Als relevante Tools zeichnen sich biographieorientierte Verfahren wie KomBI-Laufbahnberatung oder Interviews und Fragebögen ab, aber auch praktische Erprobungen, zum Beispiel durch einen Verweis an das Validierungsverfahren ValiKom Transfer.

Die Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung unterstützt die IQ Vorhabenträger durch fachliche Begleitung und Angebote zur Qualitätssicherung – beispielsweise durch Schulungsformate zur Weiterentwicklung von (teil-)virtuellen Qualifizierungen, themenspezifische Arbeitshilfen und Austauschformate und die Entwicklung von Mindeststandards, die bundesweit eine Orientierungshilfe und gemeinsame Maßstäbe für die operative Umsetzung der IQ Qualifizierungen bieten.

© Icon "WorldWideWeb": Shutterstock.com/Panuwach

1 Die Darstellung des IQ Qualifizierungsangebotes beruht auf einer Umfrage bei den IQ Vorhaben und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

2 Vgl. Förderrichtlinie zum Förderprogramm IQ vom 20. Juni 2022