Unsere Arbeit

Veranstaltungen

Im Rahmen unserer Projekttätigkeit organisieren wir regelmäßig Workshops, Tagungen und weitere Austauschformate. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Erkenntnisse außerdem auf Fachtagungen und bei Veranstaltungen von Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

Unsere Veranstaltungsdatenbank beinhaltet eine Vielzahl unserer Termine. Teilweise enthalten die Veranstaltungen auch Dokumentationen und Vortragsunterlagen.



Ort

Jahr

Art

Schlagwortsuche

Neueste Veranstaltungen

Strukturwandel in Sachsen-Anhalt: meet@Wasserstoffprojekt H2HUB und Zukunftszentrum Digitale Arbeit
Sonstige
07.05.2025, 13:00 - 15:00

Die beiden Projekte H2HUB in Sachsen-Anhalt und Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt gestalten gemeinsam einen Nachmittag voller Impulse rund um Energietransformation, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Weiterbildung.

Digitales Onboarding: Phasen, Ziele und Vorteile für Ihr Unternehmen
Virtuelle Veranstaltung
06.05.2025, 10:30 - 10:45

Ein gut strukturierter Onboarding-Prozess ist entscheidend für die langfristige Bindung neuer Mitarbeitender an ein Unternehmen. Dieser kurze digitale Impuls zeigt, wie Unternehmen den Onboarding-Prozess als positives Erlebnis gestalten können und welche Vorteile der Einsatz digitaler Tools bietet.

KI für Kultur in Magdeburg: Fördermittelanträge leicht gemacht
Workshop
29.04.2025, 10:00 - 13:00

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie generative KI effektiv einsetzen können, die sie bei der Erstellung von Fördermittelanträgen unterstützt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen und den eigenen Erfahrungen der Referent*innen werden wertvolle Einblicke und praktische Übungen geboten.

KI-Schulungspflicht 2025: Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Virtuelle Veranstaltung
24.04.2025, 14:00 - 14:15

Ab dem 2. Februar 2025 gilt eine neue Schulungspflicht zu künstlicher Intelligenz (KI). Diese Regelung, die Teil der neuen EU-KI-Verordnung ist, verlangt von allen Anbietern und Betreibern von KI-Systemen, dass ihr Personal über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügt. Dieser kurze digitale Impuls erklärt, was diese Schulungspflicht für Unternehmen bedeutet, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie die Mitarbeitenden optimal auf den Umgang mit KI vorbereitet werden können.

KI für Kultur in Halle (Saale): Fördermittelanträge leicht gemacht
Workshop
23.04.2025, 10:00 - 13:00

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie generative KI effektiv einsetzen können, die sie bei der Erstellung von Fördermittelanträgen unterstützt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen und den eigenen Erfahrungen der Referent*innen werden wertvolle Einblicke und praktische Übungen geboten.