Publikationen
Fachliche Perspektiven auf die Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung: Eine Verortung impliziten Wissens
SonstigeErscheinungsjahr: 2024
Ort: Bielefeld
In: Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege: Forschung zur beruflichen Bildung im Lebenslauf
Serie: Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Nr. 74
Das Pflegeberufegesetz (PflBG) ist 2020 in Kraft getreten und damit einhergehend wird die generalistische Pflegeausbildung umgesetzt. Es liegen umfangreiche Empfehlungen der Fachkommission für den theoretischen und praktischen Unterricht (Rahmenlehrplan) sowie für die praktische Pflegeausbildung (Rahmenausbildungsplan) vor. Im Fokus stehen Kompetenz- und Situationsbezug, die sich in Curricula und Lernaufgaben widerspiegeln sollen.
Kritik am Rahmenausbildungsplan gibt es mit Blick auf die Anbahnung impliziten Wissens. Kritisiert wird, dass Aufgabenstellungen vor allem auf kognitive Prozesse referieren.
Vor diesem Hintergrund werden fachliche Priorisierungen von Praxisanleitenden im Rahmen der Praxisanleitung vorgestellt. Abschließend wird die Bedeutung impliziten Wissens in der Pflege diskutiert und es werden Implikationen für Lehr-/Lernarrangements für die Praxisanleitung abgeleitet.