Unsere Arbeit

Publikationen

Integraler Bestandteil unserer Arbeit ist der Transfer von Forschungsergebnissen. In Fachzeitschriften, Sammelbänden und durch eigene Publikationsreihen stellen wir unsere Ergebnisse zur Verfügung.

Unsere Publikationsdatenbank ist nach verschiedenen Parametern erschließbar. Sie enthält den Großteil unserer Veröffentlichungen. Viele davon sind Open Access, also kostenfrei digital erhältlich.



Autor*in

Erscheinungsjahr

Publikationstyp

Kompetenzfeld

Schlagwortsuche

Neueste Publikationen:

Barrieren und Handlungsfelder digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Sonstige
Lorenz, S. & Schley, T.

Die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein wesentlicher Baustein, um die soziale und berufliche Teilhabe für alle zu sichern. Bisher liegen nur wenige systematische Erkenntnisse dazu vor, welche Barrieren und Handlungsmöglichkeiten für eine gelingende Nutzung digitaler Medien unter Berücksichtigung verschiedener behinderungsbedingter Barrieren vorliegen. 

IQ Mindeststandards für einheitlich hohe Qualität. Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung: Angebote für Menschen mit ausländischen Berufsqualifikationen
Sonstige
Erfurt, T., & Hausmann, O.

Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen ist in einigen Berufsbereichen Voraussetzung für die Berufsausübung in Deutschland. Die gesetzlichen Grundlagen und die Abläufe der Anerkennungsverfahren variieren allerdings je nach Beruf und teilweise nach Bundesland.

Berufliche Anerkennung von Gesundheitsfachkräften mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation. Situationsanalyse
Sonstige
Atzendorf, C., Erfurt, T., Mainka, A.-L., & Roser, L.

Die Anzahl der Anträge zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Gesundheitsberufen wie Physiotherapeut*in, Hebamme, MTR, MTL und PTA steigt.

Transformation in der Automobilindustrie – Auswirkungen ausgewählter Trends und Treiber auf die Berufsbildung
Aufsatz
Berger, N., Gensler, E., & Weber, H.

Der vorliegende Beitrag identifiziert auf Basis einer Sekundäranalyse relevante Trends und Treiber und deren Auswirkungen auf Beschäftigung, Kompetenzen und Berufsbilder in der Automobilindustrie. 

InfoForum 4/24: Innovationen in Unternehmen
f-bb-InfoForum
Pfeiffer, I. (Hrsg.)

Kurze Tage, lange To-do-Listen – der Jahresabschluss ist da. Es ist die Zeit, in der Unternehmen Bilanz ziehen und einen Blick zurückwerfen. Dabei darf der Blick in die Zukunft, ins neue Jahr nicht vergessen werden - ein Balanceakt zwischen Gestern und Morgen.