Publikationen
Die Bedeutung des Wahlrechts gesonderter Berufsabschlüsse in der generalistischen Pflegeausbildung aus Sicht von ausbildenden Akteuren und Auszubildenden – Ergebnisse aus der Begleitforschung im Mixed-Methods-Design
AufsatzErscheinungsjahr: 2025
Ort: München/Amsterdam
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Volume 194
Das neue Pflegeberufegesetz ist in Deutschland im Jahr 2020 in Kraft getreten. Seither wird die generalistische Pflegeausbildung umgesetzt. Diese Pflegeausbildungsreform wurde im Vorfeld mit Blick auf die Vorbereitung für verschiedene Versorgungsbereiche kontrovers diskutiert. Infolgedessen wurde das Wahlrecht für gesonderte Berufsabschlüsse – neben dem generalistischen Ausbildungsabschluss Pflegefachfrau/-mann – aufgenommen. Der Beitrag beleuchtet, wie Auszubildende im Rahmen der Ausbildungsreform auf die veränderten Versorgungsanforderungen vorbereitet werden und wie das Wahlrecht genutzt wird.
Der Beitrag basiert auf Befunden einer Teilauswertung einer dreijährigen Begleitforschung zur Einführung der generalistischen Pflegeausbildung (2021–2024). Es handelt sich um eine Mixed-Methods-Studie im Convergent-Parallel-Design.