Unsere Arbeit

Gutachterliche Stellungnahme zur Bildungsfreistellung in Sachsen

Transformationsprozesse aufgrund des demografischen Wandels, der Digitalisierung und der Herausforderungen der Dekarbonisierung prägen die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Sachsen. Die berufliche Weiterbildung ist für die erfolgreiche Bewältigung der Transformation grundlegend. Die Beteiligung der Mitarbeitenden an Weiterbildung ist weiterhin gering. Um dem entgegenzuwirken, wurde in einem Gutachten die Ausgestaltung einer möglichen Bildungsfreistellung analysiert.

Auf Grundlage von Experteninterviews, Dokumentenanalysen und einer Online-Befragung wurde eine SWOT-Analyse zu den Ausgestaltungsaspekten durchgeführt. Das Gutachten führt  aktuelle Daten und Erfahrungen zur Bildungsfreistellung zusammen. Aus den Erfahrungen anderer Bundesländer und der Situation in Sachsen wurden konkrete Empfehlungen abgeleitet, wie eine Bildungsfreistellung in Sachsen erfolgreich gestaltet werden kann.

Laufzeit

01.06.2024 - 31.10.2024

Ihre Ansprechpartner

Robert Steudtner
Telefon: +49 371 433112-25
E-Mail schreiben

Charley Pedde
Telefon: +49 371 433112-28
E-Mail schreiben