Berufsbildung international
Neben dem internationalen Austausch von Produkten und Dienstleistungen gehört auch die Mobilität von Beschäftigten und Unternehmen zur Normalität in der globalisierten Welt. Die Beschäftigten benötigen Sprach- und länderkundliche Kenntnisse ebenso wie Kompetenzen des Agierens in transnationalen Teams.
Zu beobachten ist eine Konvergenz der Anforderungen an die Berufsbildung. Zunehmend wird die Notwendigkeit erkannt, Übergänge junger Menschen in das Arbeitsleben zu erleichtern, das berufliche Lernen durch den Übergang zu praxisnahen, flexiblen Settings zukunftsfähig zu machen und den Erfordernissen der Digitalisierung der Arbeitswelt gerecht zu werden. Vielerorts ist ein gesteigertes Interesse am Konzept der dualen Ausbildung zu beobachten. Zugleich wachsen angesichts fortbestehender Unterschiede in der nationalen Organisation des Bildungswesens bei Beschäftigten und Wirtschaftsvertreter*innen die Erwartungen an die Kommunikationsfähigkeit der Systeme. Es gilt, in nationalen Kontexten erworbene Qualifikationen transnational verständlich zu machen und die Voraussetzungen für grenzüberschreitendes Recruiting zu schaffen. Benötigt wird eine „gemeinsame Sprache“ für die Beschreibung von Lernergebnissen und arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen.
In Europa sind diese Herausforderungen in verschiedene bildungspolitische Initiativen überführt worden: in Maßnahmen der Mobilitätsförderung ebenso wie in die Entwicklung von Kommunikations- und Transparenzinstrumenten für den Arbeitsmarkt und den Bildungsbereich (Stichwörter: Europass, Europäischer Qualifikationsrahmen, ECVET, ESCO).
In seinem Kompetenzfeld „Berufsbildung international“ führt das f-bb Projekte durch, die die Aktivitäten in den genannten Politikfeldern unterstützen. Untersucht werden Möglichkeiten und Grenzen eines „Systemtransfers“ im Bereich der dualen Ausbildung. Aktivitäten im Kontext der Europäisierung der Berufsbildung werden evaluiert und wissenschaftlich begleitet. Auftraggeber und Förderer sind die Europäische Kommission im Programm Erasmus+ und nationale Ministerien, vor allem das BMBF.
Projekte
Im DQR-Büro erbringt das f-bb unterstützende Dienstleistungen für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Kontext der Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens.
mehrDas erste von fünf Teilprojekten der auf drei Jahre angelegten Cedefop-Studie "The Future of Vocational Education and Training" untersuchte die u.a. durch Digitalisierung und Industrie 4.0 hervorgerufenen Veränderungen von Qualifikationsanforderungen und beruflichen Curricula.
mehrIm Rahmen dieses von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) initiierten Projekts beteiligte sich das f-bb an einer international vergleichenden Studie zu den Bestimmungsfaktoren der Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen an der betrieblichen Ausbildung.
mehrZur Unterstützung berufsbildungspolitischer Reformen in Anrainerstaaten der EU plante die European Training Foundation (ETF) die Herausgabe eines Handbuchs zum Thema 'Monitoring and Evaluation of Work-Based Learning'. Das f-bb erstellte das Handbuch auf der Basis von Literaturanalysen und konzipierte eine begleitende Fachtagung.
mehrDas f-bb evaluiert das Förderprogramm für den Zeitraum 2016 und 2017. Auf Basis eines Wirkungsmodells wird eine Zielerreichungs-, Wirkungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle durchgeführt. Von den Evaluationsergebnissen und Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen zur Fortführung des Förderprogramms abgeleitet.
mehrPublikationen
Grollmann, P./Hugo, F./Thomas, S./Wittig, W.
mehrMohoric, A./Konrad, N./Wittig, W.
In: Stockmann, R./Ertl, H. (Hrsg.): Evaluation und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung, S. 157-178
mehrMarkowitsch, J./Wittig, W.
In: Journal of Vocational Education & Training
mehrReglin, Thomas
In: Hemkes, B./Wilbers, K./Heister, M. (Hrsg.): Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
mehrWittig, W.
In: The future of vocational education and training in Europe. Volume 2. Delivering IVET: institutional diversification and/or expansion?
mehrGrollmann, P. C./Le Mouillour, I./Wittig, W.
In: International Labour Organization
mehrVeranstaltungen
09.06.2022, 10:15 - 10:45
Im Rahmen der gemeinsam von der European Training Foundation und dem Bundesinstitut für Berufsbildung ausgerichteten Tagung "Monitoring and evaluating work-based learning" beteiligt sich das f-bb mit zwei Beiträgen.
mehr21.10.2021, 09:00 - 22.10.2021, 18:00 mehr
09.11.2020, 14:30 - 15:00 mehr
18.02.2020, 09:00 - 15:00
Vortrag "Zuordnung von Qualifikationen und Lernergebnisorientierung im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)" im Rahmen der Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie (BAG FWD)
mehrIhr Ansprechpartner
Heiko Weber
Telefon: +49 911 27779-19
E-Mail schreiben